IAOM WEBINAR

3. November 2025

19:00 - 20:30 Uhr

Referent: Dr. Anja Matthijs, ScD, PT

 

Die hochzervikale Region und ihre Anpassungen im Laufe des Lebens

(Sub-)okzipitale Beschwerden oder andere zerviko-zephale Syndrome, wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Tinnitus können aufgrund einer Hypo- bzw. Hypermobilität der hochzervikalen Segmente C0-1 und C1-2 entstehen.

Die Mobilität dieses einzigartigen Wirbelsäulenabschnittes verändert sich im Laufe des Lebens als Konsequenz auf (traumatische) Ereignisse, aber auch als Folge von biomechanischen Anpassungen der darunterliegenden HWS-segmente im Rahmen der Degeneration. Diese Veränderungen und die daraus folgenden Überlegungen bezüglich des physiotherapeutischen Behandlungsplans werden im Vortrag näher beleuchtet.

Anmelden

 

 

 



  

Dr. Anja Matthijs, ScD, PT

Doctor of Science in Physical Therapy (School of Health Professions, Texas Tech University Health Sciences Center Lubbock, TX, USA);
Supervisor-Instructorin und fachliche Leiterin der IAOM.
Eigene Praxis in Österreich.
6-jährige Berufserfahrung beim SV Werder Bremen.
Dissertationsthema: “Isolation of C1-2 Segmental Cervical Rotation in the Transverse Plane Through Cervical Lateral Flexion Pre-positioning: A Cadaveric Study”
 
Wann 3. November 2025 (Montag) 19:00 – 20:30 Uhr
Kosten Nicht Mitglieder IAOM: 35 Euro
Mitglieder IAOM und derzeitige Kursteilnehmer: 25 Euro
Fortbildungspunkte  2


Registrieren und bezahlen nach Rechnungserhalt

www.iaom.de/anmeldung-zum-webinar


Webinare werden über ZOOM™ durchgeführt! Eine vorherige Installation ist vorteilhaft!

www.zoom.us


Grafiken: Bilder: Shutterstocks™ / IAOM Fortbildung GmbH