Nächsten Dienstag (29.4.) - Fortsetzung der Webinar Reihe „
Fit für die Blanko“
:
Das Impingement-Syndrom – Die „Alles-in-einer-Diagnose“?
29.4.2025 (Dienstag), 19:00 – 20:30 Uhr (2 Fortbildungspunkte)
30% Rabatt für IAOM- und VPT Mitglieder! Logge Dich auf der
VPT Website in Deinem
Mitgliedsbereich ein – dort findest Du den Rabattcode für
unser Webinar.
IAOM-Mitglieder bekommen einen Rabatt-Code via Newsletter zugesendet.
> jetzt buchen < Für Zahlung per Überweisung (SEPA): Das Zahlungsverfahren wird 3 Tage vor Webinarbeginn deaktiviert. Bitte schreibe uns eine E-Mail an:
info@physiopark-akademie.eu wenn Du noch kurzfristig buchen möchtest und SEPA als Zahlungsmöglichkeit brauchst!
Das Impingement-Syndrom – Die „Alles-in-einer-Diagnose“?
Wo stehen wir heute? Ist der Begriff „Impingement“ überhaupt noch haltbar? Welche Schmerzgeneratoren und Mechanismen spielen bei diesem sehr häufigen Krankheitsbild eine Rolle?
In der Literatur wird zum Beispiel immer mehr von „Rotatorenmanschetten-assoziierten Schulterschmerzen“ geredet. Darüber, wie diese Schulterbeschwerden besser eingeteilt werden können und wie man ein besseres Verständnis für diese „Alles-in-einer-Diagnose“ erhält, soll in diesem Webinar informiert werden!
Datum: 29.4.2025 (Dienstag)
Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Referent: Dr. Anja Matthijs, Dr. Omer Matthijs Dozenten an der International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM)
Veranstalter: VPT, IAOM und Physiopark Akademie
Format: Online Vortrag über ZOOM
FoBi Punkte: 2
Kosten: 54,90 € / 38,43 € für IAOM-
und VPT Mitglieder
30% Rabatt für IAOM- und VPT Mitglieder! Logge Dich auf der
VPT Website in Deinem
Mitgliedsbereich ein – dort findest Du den Rabattcode für das Webinar.
IAOM-Mitglieder bekommen einen Rabattcode via Newsletter zugesendet.
Wichtig: Nur wenn Du tatsächlich am
Webinar teilgenommen hast (Einwahl in das Webinar), kannst Du eine Teilnahmebestätigung und Fortbildungspunkte bekommen!
Zugangslink: den Zugangslink (Zoom) erhältst Du erst nach Eingang Deiner Zahlung.
> jetzt buchen <
Im Überblick: die Neuauflage der VPT Webinar-Reihe
„Fit für die Blankoverordnung“
3 Webinare in Kooperation mit der International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM) und der Physiopark Akademie. Start am 1. April 2025
Durchgeführt am 1. April 2025 (Dienstag)
Basisuntersuchung der Schulter – Der Algorithmus der klinischen Untersuchung
Es gibt unzählige klinische Schulter-Tests, die in Sachen „Sensitivität und Spezifität“ jeweils Schwächen aufzeigten. Das liegt an den Schulterstrukturen, die anatomisch sehr stark miteinander verwoben sind. Einzelne Schmerzgeneratoren lassen sich daher klinisch nur schwer auseinanderhalten. Bildgebende Verfahren zeigen wiederum oft Zufallsbefunde und weisen zum Teil eine schlechte Spezifität auf. Nur ein genauer Algorithmus in der klinischen
Basisuntersuchung ermöglicht eine sichere physiotherapeutische Diagnose. Diese ist wichtig, um die eigenständig ausgewählten Therapiemaßnahmen zu begründen.
Referent: Andreas Lieschke Physiopark Akademie, Dozent an der International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM)
Tipp: 5. April 2025 (Samstag)
Multithematisches interdisziplinäres Fachsymposium der IAOM in
Graz Infos und Buchung
8. April 2025 (Dienstag)
Die „Frozen Shoulder“ – Den Wald vor lauter Bäumen?
Der Begriff „frozen shoulder“ ist oft missverständlich: für den Einen ist er lediglich die Beschreibung einer Schultersteife, für den Anderen ein spezifisches Krankheitsbild. In diesem Webinar soll die idiopathische Schulterarthritis genauer beleuchtet und schärfere Definitionen gezogen werden zu anderen Schultererkrankungen mit Bewegungseinschränkungen. Neben der evidenzbasierten klinischen Diagnostik wird ein Einblick in die oft langwierigen
Therapiemöglichkeiten gegeben. Dies dient auch der Absicherung des von den Physiotherapeut*innen aufgestellten Therapieplans innerhalb der Blankoverordnungen.
Referent: Andreas Lieschke Physiopark Akademie, Dozent an der International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM)
Infos und Buchung
29. April 2025 (Dienstag)
Das Impingement-Syndrom – Die „Alles-in-einer-Diagnose“?
Wo stehen wir heute? Ist der Begriff „Impingement“ überhaupt noch haltbar? Welche Schmerzgeneratoren und Mechanismen spielen bei diesem sehr häufigen Krankheitsbild eine Rolle? In der Literatur wird zum Beispiel immer mehr von „Rotatorenmanschetten-assoziierten Schulterschmerzen“ geredet. Darüber, wie diese Schulterbeschwerden besser eingeteilt werden können, und wie man ein besseres Verständnis für diese
„Alles-in-einer-Diagnose“ erhält, soll in diesem Webinar informiert werden!
Referenten: Dr. Anja Matthijs, Dr. Omer Matthijs Dozenten an der International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM)
Infos und Buchung